Projektmanagement - Wir begleiten Ihre Projekte - sieber&partners

Kontakt

Dr. Pascal Sieber & Partners AG

Laupenstrasse 45

3008 Bern

1 Schwanengasse
Bern, BE, 3011
Switzerland

+41 31 566 93 00

Projektmanagement.png

Projektmanagement

Unser Team aus erfahrenen Projektmanager:innen führt für Sie Ihre Projekte und Programme oder steht Ihnen in allen Aspekten eines Projektes beratend zur Seite – immer mit Blick auf das Gesamte. Wir können auch vor dem eigentlichen Projektstart mit Ihnen Ihre Ideen und Stossrichtungen in realisierbare Projekte fassen sowie strukturieren und gemeinsam die passende Methodik wählen. Von der ersten Idee bis hin zur erfolgreichen Umsetzung stehen wir an Ihrer Seite. Wir unterstützen Sie auch bei Projekt-Teilaspekten oder einzelnen Projektmanagementdisziplinen wie Risk- und Qualitätsmanagement oder unterstützen Sie im Beschaffungsprozess, beispielsweise bei der Anforderungserhebung.

Wir haben jahrelange Erfahrung und die notwendigen Kompetenzen, um komplexe Projekte zu führen. Unsere Expert:innen sind zertifiziert in klassischen aber auch agilen Projektmethodiken (HERMES, SCRUM, SAFe, PMP etc.) und bringen sowohl fachliches wie auch technisches Know-how ins Projekt. Unsere Projektmanager:innen übernehmen die Verantwortung für das Ressourcen-, Risiko- und Stakeholdermanagement sowie das Einhalten der Termine und stellen die Qualität sicher. Zudem steht der Faktor Mensch für uns immer im Zentrum und erreichen so nachhaltige Projekterfolge für Ihr Unternehmen. Gutes Projektmanagement hat auch viel mit Empathie und Kommunikation zu tun. Die Einbindung der Betroffenen und Beteiligten ist oftmals der Schlüsselfaktor zum Erfolg. Deshalb ist Change Management auch immer ein entscheidender Aspekt von grossen IT-Projekten.

Was sind die Herausforderungen?

  • Projekte und Programme im Zusammenhang mit Digitalisierung oder sogar der digitalen Transformation eines Unternehmens haben als Ausgangspunkt immer ein Problem, dessen Lösung man noch nicht kennt.

  • Die Projektmanagementmethoden (beispielsweise agiles Arbeiten) dienen dabei nur noch als Framework – die Disziplinen Risk Management, Stakeholder Management, Kommunikation und Change Management nehmen an Bedeutung zu.

  • Die Rolle der Projektmanagerin oder des Projektmanagers erfordert eine hohe Bandbreite an Disziplinen sowie Wissen und es benötigt die Fähigkeit, mit Unsicherheiten umgehen zu können oder sie auszuhalten und dennoch transparent zu kommunizieren.

Was erhalten Sie?

  • Wir stellen für Sie die Synchronisation zwischen Business, IT und Betrieb sicher und übernehmen als Projektmanager:innen nebst der leitenden auch eine vermittelnde Rolle im Projekt.

  • Unsere Projektmanager:innen setzen sich mit Leidenschaft sowie entsprechendem fachlichem und methodischem Know-how für die Erreichung der Projektziele ein.

  • Wir planen und steuern das Projekt oder das Programm bezüglich Lieferobjekten, Terminen, Kosten, Qualität und Risiken.

  • Wir betreiben ein aktives Stakeholder Management.

  • Wir führen eine Fortschritts- und Erfolgskontrolle.

  • Wir stellen die Qualität der Projektergebnisse sicher.

  • Sie haben Zugriff auf die gesamte Kompetenz von sieber&partners.

 

Auszug unserer Referenzen

Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern – Plattform ePlan

Seit Anfang 2010 muss für die Genehmigung der Ortsplanungsrevisionen im Kanton Bern nebst Plan, Reglement und Bericht auf Papier zusätzlich der Zonenplan an das Amt für Gemeinden und Raumordnung geliefert werden. Die damit verbundene Digitalisierung führte zu neuen Anforderungen an die Akteur:innen, Prozesse, Infrastrukturen sowie an die Genauigkeit der einzureichenden Planungsgrundlagen. Mit der neuen Plattform ePlan wird das Planerlassverfahren im Kanton Bern von der Eingabe der Geschäfte durch die Gemeinden bis hin zur Genehmigung durch den Kanton vollständig digitalisiert.

 

Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich – eWorkPermit

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Zürich prüft eingegangene Arbeitsbewilligungsgesuche in der Fachapplikation «eWorkPermit» (eWP). Die Kernapplikation stand kurz vor dem End of Life und musste abgelöst werden. Zusätzlich wurde ein Webportal auf ZHServices des Kantons Zürich im Sinne eines Kundenportals für die Gesuchsteller:innen konzipiert, realisiert und eingeführt.

Schweizerischer Versicherungsverband (SVV) – Unterstützung RfP

Die UVG-Risikostatistik Serverlösung war 15-jährig und am Ende des Lebenszyklus angelangt und sollte abgelöst werden. Damit die Bedürfnisse der SVV erfüllt werden konnten, wurde ein Request for Proposal (RfP) inklusive Anbieterwahl durchgeführt. Dafür wurde ein Ausschreibungsprozess gestartet und im Laufe dessen die Anforderungen erhoben an die zukünftige Lösung sowie an die Partner:innen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme