Data & AI - sieber&partners

Kontakt

Dr. Pascal Sieber & Partners AG

Laupenstrasse 45

3008 Bern

1 Schwanengasse
Bern, BE, 3011
Switzerland

+41 31 566 93 00

Data & AI

Kompetenzen Übersicht

Data & AI

Eva Gerber

Entdecken Sie konkrete Nutzenpotenziale von Daten und künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen der digitalen Business Transformation

Daten und künstliche Intelligenz spielen eine zentrale Rolle im Rahmen der digitalen Business Transformation. Ein effektiver Umgang mit Daten bietet immense Potenziale, insofern sie korrekt analysiert und interpretiert werden. KI ist dabei ein Werkzeug, das ermöglicht, aus Daten noch mehr Nutzen zu ziehen. 

Um die Potenziale aus Daten und künstlicher Intelligenz zu realisieren, bewährt sich ein Vorgehen in Phasen:

  1. Datenbasis kennen und sicherstellen: Eine bekannte und technisch zugängliche Datenbasis ist das Fundament. 

  2. Daten mit Business Intelligence verfügbar machen: Business Intelligence ermöglicht es, Daten zu interpretieren und damit datengestützt zu steuern und zu entscheiden. Zudem werden die Daten und deren Bedeutung greifbar.

  3. AI Use Cases identifizieren und PoCs durchführen (Experiment on the edge): Nutzenpotenziale für KI identifizieren und mit Prototypen von Anwendungen Erfahrungen aufbauen, um das Potenzial für Ihre Organisation zu erkennen.

  4. Zielbild für den Umgang mit Data und AI erarbeiten (Collision at the core): Zielbild für die nächste Schritte der Organisation auf der Transformation Journey entwerfen.

  5. Journey starten

Folgende Leistungen bieten wir an

Bildlegende​

  1. Interne Durchgängigkeit der Daten sicherstellen und dabei Redundanzen abbauen​.

  2. Datengestützte Entscheidungsprozesse etablieren und entsprechende Dashboards bauen (Business Intelligence)​.

  3. Bedeutung von Daten und deren Pflege im Unternehmen verankern​.

  4. Prozesse und Governance im Umgang mit Daten etablieren​.

  5. Möglichkeiten schaffen, um die Datendurchgängigkeit auch mit externen Partnern sicherzustellen (Plattformen)​.​

  6. Durch erste isolierte Versuche mit Proof of Concepts oder Prototypen sich dem Thema künstliche Intelligenz annähern​.

  7. Das geschäftliche Potenzial von künstlicher Intelligenz in Form von Use Cases erarbeiten und beurteilen und schrittweise realisieren​​.

  8. Zielbild einer datengetriebenen Unternehmung skizzieren und eine entsprechende Strategie formulieren​.

  9. Impact auf das heutige Geschäftsmodell analysieren und Massnahmen formulieren.

Unsere Experten

Fabio Keller, M.A. Computational Social Sciences

 

Pascal Gomringer, M.A. Business Innovation

Milan Andri Hörle, M.Sc. Data Science

 

Referenz

 
In den Workshops mit sieber&partners haben wir mit Anwendungsfällen identifiziert, wie sich künstliche Intelligenz nutzen lässt, um unser Produkt weiterzuentwickeln. Wir haben gemeinsam eine Vision und konkrete, technische Umsetzungsschritte entwickelt. So gelang es uns, die KI-Vision auf ein konkretes Geschäftsmodell umzumünzen. Das ist der Schlüssel zum machbaren, Business-orientierten Plan für unsere Firma. Jetzt haben wir einen Fahrplan und konkrete Umsetzungsschritte für unser Produkt.
— Chris Marolf, Gründer von AppEx.ai

Gemeinsam Transformation Journey starten