sieber&partners hat die Gesamtprojektleitung übernommen und unterstützt das Projekt ePlan von der Definition der Use Cases bis zur Einführung der Applikation. Nebst der kompletten Digitalisierung beratet sieber&partners auch im Bereich Organisationsveränderungen und Kommunikation.
Read More
Wir haben in der Rolle der Gesamtprojektleitung insbesondere mit Know-how in den Bereichen Projekt Consulting, Applikationsfunktionalitäten, Datenmigration, sowie Organisations-Changemanagement einen wesentlichen Beitrag zum Projekterfolg geleistet.
Read More
Im Rahmen der Strategie-Entwicklung will Orell Füssli Thalia im Bereich Buchhandel in die "nächste Geländekammer" blicken, um sich für die Zukunft gut aufzustellen.
Read More
Das Team von sieber&partners wurde beauftragt eine Studie über die Einführung eines neuen, wenn möglich einheitlichen, Fallführungssystem zu erarbeiten.
Read More
Die Grundbuchämter beabsichtigen, die Digitalisierung der Grundbücher, Belege wie auch Plansammlungen weiter voranzutreiben. sieber&partners wurde angefragt, die JGK bei der Vorbereitung beider Beschaffungen zu unterstützen und die Beschaffung des externen Dienstleisters durchzuführen.
Read More
sieber&partners wurde angefragt, das Sportamt Bern bei der Beschaffung für die Logistik der Velo Skills Tour zu unterstützen. Im Weiteren soll im Rahmen des Beschaffungsprojektes sichergestellt werden, dass durch den Einbezug einer internen Fachspezialistin ein Know-how-Transfer an das Sportamt und eine Befähigung zur eigenständigen Durchführung späterer Beschaffungen stattfindet.
Read More
Der Fachbereich Informatik will eruieren, wie zufrieden die Mitarbeitenden mit der Bürokommunikation und den Fachanwendungen der armasuisse sind. Wie gut unterstützen die verfügbaren Informatikmittel des Workplace armasuisse die Mitarbeitenden und wo gibt es Optimierungspotenzial.
Read More
Auf der Grundlage der Unternehmensstrategie soll die IT-Strategie entwickelt werden. Emch+Berger will die Synergien zwischen den verschiedenen Standorten noch besser nutzen können und den Einsatz neuerer Technologien zur Senkung der Gesamtkosten planen. Zudem soll auch die Organisation überprüft werden.
Read More
Mit Business Intelligence können zentrale Ziele wie die Rentabilität, die Produkt- und Dienstleistungsqualität oder die Kundenbeziehungen verbessert werden. Führende Dienstleister und Hersteller im Bereich Business Intelligence wollten die Schweizer Unternehmer mit einer Erhebung der Maturity und der Erfolgsfaktoren informieren und im zielgerechten Einsatz unterstützen.
Read More
Die führenden Anbieter von VoIP in der Schweiz wollen Aufklärungsarbeit leisten und die Entscheidungsträger über den hohen Qualitätsstand der VoIP-Technologie und deren Potenziale informieren. Zu diesem Zweck beauftragten sie sieber&partners mit einer Studie über VoIP. Ziel der Studie war, möglichst vielen Entscheidungsträgern die grosse Differenz zwischen Erwartungen und Realität bezüglich Sicherheit, Stabilität und Kosten von VoIP aufzuzeigen.
Read More
Das Swisscom Flottenmanagement möchte seine Kernapplikation zum Fahrzeugmanagement ablösen. Für dieses Projekt wird eine Projektleitung gesucht, welche sowohl auf der organisatorischen, wie auch auf der technischen Seite proaktiv mithelfen kann.
Read More
sieber&partners führte bereits für die Orbit-iEX 2008 das Projekt „Klare Sprache statt Fachchinesisch“ durch. Aufgrund des grossen Medienanklangs und der positiven Bilanz beschloss die Messeleitung, das Projekt auch für die Orbit 2009 durchzuführen.
Read More
Die Ergonomen Usability AG, als eines der im Schweizer Markt führenden Professional Service Unternehmen im Bereich von Usability, User-centered Design, User Experience, Instruktions-Design und System-Ergonomie, führte zusammen mit sieber&partners einen Review der strategischen Möglichkeiten durch und profitierte von einem geführten Coaching.
Read More
Die Computer-Arbeitsplätze sollten erneuert, den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechend gestaltet und standardisiert werden, mit dem zentralen Ziel, die Anwenderzufriedenheit zu steigern.
Read More
Als im Oktober 2015 absehbar war, dass die neue IKT-Strategie des Bundes 2016-2019 alsbald vorliegen würde, sollte zeitnah die Geschäftsstrategie 2016-2019 des ISC-EJPD aktualisiert werden. sieber&partners unterstützt als Dienstleister methodisch und fachlich.
Read More
Die Swisslex – Schweizerische Juristische Datenbank AG als Anbieterin der führenden Rechtsinformationsplattform im Schweizer Markt, führte zusammen mit sieber&partnes einen Review ihrer strategischen Möglichkeiten durch. Dadurch sollte den mit der digitalen Transformation verbunden Herausforderungen proaktiv begenet werden.
Read More
Das ISB hat in den letzten drei Jahren wesentliche Teile der IKT-Strategie umgesetzt und mit dem strategischen IKT-Controlling über die Umsetzung dem Bundesrat Bericht erstattet. So soll nun die IKT-Strategie der Bundesverwaltung für den Zeitraum 2016-2019 erneuert werden.
Read More
sieber&partners wurde von der Kardex Remstar AG damit beauftragt, ein IT-Benchmarking durchzuführen und den aktuellen Status der IT-Kosten sowie den Beitrag der IT zum Wertschöpfungsprozess zu erheben und zwar im Vergleich zu den Werten ähnlicher Industrieunternehmen.
Read More
Ammann hat sieber&partners im Jahr 2013 beauftragt, das Image in den Augen der Kunden und deren Zufriedenheit in acht Märkten (Schweiz, Frankreich, Deutschland, England, Rumänien, Russland, Polen, Skandinavien) zu analysieren.
Read More
In 2006, the German corporation opened a Swiss subsidiary that focuses on clients in the sectors of manufacturing, industrial automation, medical engineering and life sciences and supplies them with high quality software services. To accelerate the development of the Swiss branch, the management sought a critical evaluation of their market positioning and processing.
Read More